Internationale Begegnung
Bulgarische Lehrkräfte zu Gast an unserer Schule
Unsere Schule durfte erneut internationale Gäste begrüßen! Diesmal waren es engagierte Lehrer:innen aus Bulgarien, die im Rahmen des Erasmus-Programms unsere Bildungsgänge erkundeten – und dabei sichtlich begeistert waren. Besonders spannend waren die Gespräche mit unseren Schüler:innen der Zahntechnik, der IBA-Klassen und der Berufsfachschule Kosmetik, die auf großes Interesse stießen. Gleichzeitig bot der Austausch uns wertvolle Einblicke in die Ausbildungspraxis Bulgariens. Ein inspirierender Besuch, der einmal mehr zeigt, wie bereichernd internationale Zusammenarbeit ist!
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Ausbildung!
Die Zukunft der Zahntechnik liegt in euren Händen
Nach 3,5 Jahren Ausbildung habt ihr euren Abschluss erfolgreich gemeistert. Wir gratulieren euch herzlich und wünschen euch viel Erfolg für eure berufliche Zukunft!
Besondere Ehrungen für herausragende Leistungen fanden auch an diesem Abend statt:
Landes- und Kreissiegerin 2025: Annika Wegner
Herzlichen Glückwunsch an Annika Wegner zur Auszeichnung als beste Absolventin auf Landes- und Kreisebene! Eine großartige Leistung, die ihren Einsatz und ihr Können in der Zahntechnik unterstreicht. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!
Landessiegerin 2024: Franka Lehmann
Auch an Franka Lehmann herzlichen Glückwunsch zur Ehrung als beste Absolventin auf Kreisebene der Sommerprüfung! Ihr Engagement und ihre Fachkompetenz haben sich ausgezahlt. Alles Gute für den weiteren Weg!
Euer Team-Zahntechnik
Erfolgreiche Projekttage mit "Act Now"
In der vergangenen Woche fand an unserer Schule das theaterpädagogische Programm "Act Now" von Creative Change e.V. statt. An vier Projekttagen setzten sich drei Klassen aus der Berufsfachschule Kosmetik und Wellness intensiv mit den Themen Cybermobbing, Mobbing, sexualisierte Gewalt, Gruppenzwang und Freundschaft auseinander. Durch interaktive Theaterszenen und die gemeinsame Entwicklung von Lösungsstrategien konnten die Schüler:innen nicht nur ihre Handlungskompetenzen erweitern, sondern auch ihren Zusammenhalt stärken. Die positive Resonanz zeigt, dass das Projekt wichtige Impulse für einen respektvollen und achtsamen Umgang im Schulalltag gesetzt hat.
Styling-Tag voller Erfolg
Unsere Friseur-Auszubildenden zeigen ihr Können!
Praxisprojekte sind eine großartige Möglichkeit, die Motivation unserer Auszubildenden zu fördern.
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, reisten 31 Friseur-Auszubildende mit ihren Styling-Equipment ins Hotel „Double Tree by Hilton“, um rund 53 Damen für eine internationale Konferenz zu stylen.
Die Begeisterung der Auszubildenden war spürbar, als sie in die Welt des Stylings eintauchten.
Diese praktische Erfahrung ermöglichte es ihnen, ihr Können anzuwenden und die Vielfalt ihres zukünftigen Berufs hautnah zu erleben. Besonders wertvoll war der Austausch zwischen den Auszubildenden des 1. und 3. Lehrjahrs, die voneinander lernten und ihre Fähigkeiten gemeinsam weiterentwickeln konnten.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Friseurklassen im 1. Lehrjahr 4044 und im 3. Lehrjahr 2044, die dieses besondere Event ermöglicht haben.
Solche Projekte sind nicht nur eine wertvolle Ergänzung zur Ausbildung, sondern auch eine wichtige Plattform, um Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu erweitern.
Skifahrt 2025
das OSZ Ästhetik & Technik auf der Piste in der Axamer Lizum!
Was für eine Woche! Von strahlendem Sonnenschein bis zu über 50 cm Neuschnee an einem Tag – wir hatten alles dabei!
Insgesamt 19 Berufschüler:innen aus den Bildungsgängen Zahntechnik, BFK und ein paar werdende Friseure begaben sich in der Woche vor den Winterferien unter Leitung von Hr. Plewinski in die Berge Österreichs. Unsere Gruppe aus Fortgeschrittenen rockte mit Frau Schwinger die Pisten in der Axamer Lizum (ganz nebenbei zweimal Austragungsort der olympischen Winterspiele) und erkundete gemeinsam das Skigebiet, während die Anfängergruppen auf Ski & Snowboard fleißig die ersten Schwünge übten. Es gab zwar die klassischen „Bodenkontakte“ – aber niemand ließ sich davon entmutigen und spätestens nach ein paar Tagen zeigte die Lernkurve steil nach oben und alle glitten sicher über den Schnee. Abgerundet wurde alles am letzten Skitag vom gemeinsamen Skifasching mit tollen Outfits und vielen Sprung- und Flugeinlagen über eine selbstgebaute Schanze
Abseits der Piste? Gesellige Abende mit Spielen und Programm, dazwischen viel Gelächter und neue Freundschaften. Genau das macht die Skifahrt so aus!
Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren!
Ein Zeichen europäischer Verbundenheit:
Feierliche Europass-Verleihung in Berlin
Am 22. Januar 2025 wurde im Roten Rathaus in Berlin ein starkes Zeichen für europäische Zusammenarbeit gesetzt: Über 200 Auszubildende, darunter auch Teilnehmer:innen des Oberstufenzentrums Ästhetik und Technik, erhielten feierlich ihre EUROPASS-Mobilitätszertifikate.
Mit einer inspirierenden Rede würdigte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegener die Bedeutung von Städtepartnerschaften und internationalen Austauscherfahrungen. Besonders im Fokus: das GoEurope-Projekt, das den jungen Fachkräften aus den Bereichen Friseur, Kosmetik und Zahntechnik einzigartige Auslandspraktika in Wien, Malta und Teneriffa ermöglichte.
Diese Erfahrungen gehen weit über den beruflichen Horizont hinaus – sie fördern interkulturelle Kompetenzen, Selbstständigkeit und stärken die Berufsaussichten der Absolventen. Erfahren Sie mehr über die feierliche Verleihung, die Bedeutung des Europasses und die wertvollen Erfahrungen, die unsere Auszubildenden während ihres Auslandspraktikums sammeln konnten.
Frank Zanders 30. Weihnachtsfest für Bedürftige
Unsere Auszubildenden und Kolleginnen bringen Freude und helfen
Am 21. Dezember 2024 hatten wir die Ehre, beim 30. Weihnachtsfest von Frank Zander für bedürftige Menschen im Berliner Estrel-Hotel mitzuwirken. Für unsere Auszubildenden und Kolleginnen des OSZ Ästhetik und Technik war es eine besondere Gelegenheit, den Gästen nicht nur einen neuen Look zu verleihen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die festliche Atmosphäre war ansteckend, und es war berührend zu sehen, wie dankbar die Menschen für unsere Arbeit waren. Jeder Haarschnitt wurde zu einem Zeichen der Wertschätzung und des Respekts.
Trotz der Freude wurde das Event von dem tragischen Attentat in Magdeburg überschattet, das uns daran erinnerte, wie wichtig Zusammenhalt in schwierigen Zeiten ist. Das Weihnachtsfest war ein Zeichen der Hoffnung und des Mitgefühls. Wir sind stolz, Teil dieser wichtigen Tradition zu sein und unseren Beitrag zu leisten, um den Schwächsten in unserer Gesellschaft ein wenig Licht in der Weihnachtszeit zu schenken.
Vielen Dank an unsere Auszubildenden, unsere Kolleginnen des OSZ Ästhetik und Technik und vor allem an Petra Biernoth für die gelungene Organisation
Besuch aus Österreich
Ein inspirierender Austausch
In der Vorweihnachtszeit durften wir internationalen Besuch an unserer Schule begrüßen: Drei Friseurlehrerinnen der Berufsschule in Feldkirch, Vorarlberg, waren im Rahmen des ERASMUS-Programms bei uns zu Gast.
Während ihres Aufenthalts erhielten sie spannende Einblicke in unsere Bildungsgänge und innovativen Unterrichtskonzepte. Besonders beeindruckt waren sie von unseren Lernzentren sowie den Blending4Future-Klassen, deren moderne Lehrmethoden und Praxisnähe sie als wegweisend und nachahmenswert empfanden.
Solche Besuche bereichern nicht nur unsere Gäste, sondern auch uns. Der Austausch von Ideen und Perspektiven stärkt unsere gemeinsame Weiterentwicklung im Bereich der beruflichen Bildung.
Ein herzliches Dankeschön an das ERASMUS-Programm, das diese wertvollen Begegnungen möglich macht!
3. Platz beim weihnachtlichen Pritschen & Baggern
Volleyballturnier der Ruth-Cohn-Schule
Am 12.12.2024 war unsere Schule erneut Gastgeber des Volleyballturniers der benachbarten Ruth-Cohn-Schule. Mit diesmal sogar vier Teams war die Zielsetzung klar: den Titel aus dem Vorjahr in einem Teilnehmerfeld von insgesamt 16 Mannschaften zu verteidigen.
Motiviert gingen die Teams mit den klangvollen Namen „Glam Slam!“ (Friseure + BFKos), „Dental Dynamite“ (Z325), „Labor-Asse“ (ZT) und „Block Busters“ (Lehrerteam + IBA + WK) an den Start. Drei der vier Teams konnten die Vorrunde sogar ohne Niederlage in drei Spielen abschließen und sich damit den Gruppensieg sichern. Alle Teams überstanden unbeschadet die Vorrunde.
In den Achtelfinals lagen jedoch die Nerven blank: Die „Block Busters“ und „Glam Slam!“ mussten Federn lassen und schieden frühzeitig aus. Die beiden Teams der Zahntechnik konnten hingegen weiterhin überzeugen und unterlagen lediglich den späteren Finalisten. In einem spannenden Spiel um Platz 3 setzte sich schließlich „Dental Dynamite“ durch und sicherte unserer Schule damit einen Podestplatz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zu den großartigen Leistungen!
Auslandspraktikum: Chancen ergreifen, Perspektiven erweitern!
Am 4. Dezember 2024 öffnete unser Oberstufenzentrum die Türen für einen inspirierenden Infoabend zum Thema
„Auslandspraktikum in der dualen Ausbildung“.
Ein Blick in die Welt – und in die Zukunft!
Auszubildende und Schüler:innen aus den Bereichen Fachangestellte für Bäderbetriebe, Fachoberschule, Friseur, Kosmetik und Zahntechnik kamen zusammen, um spannende Einblicke in die Welt der internationalen Berufserfahrung zu gewinnen. Die interessante Präsentation von Frau Eisemann, Mobilitätsmanagerin von GoEurope, gab den Auszubildenden und Schüler:innen einen umfassenden Überblick zum Bewerbungsverfahren, Ablauf und zur Nachbereitung des Auslandspraktikums.
Warum ein Auslandspraktikum?
Ein Auslandspraktikum ist weit mehr als nur ein Eintrag im Lebenslauf:
Die Teilnehmer:innen nutzten die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zu stellen, und erhielten praxisnahe Antworten. Die Begeisterung und Motivation waren spürbar, und viele Teilnehmer:innen verließen den Abend mit einer klaren Vision: „Ich mache den nächsten Schritt!“
Ein großer Schritt Richtung Erfolg
Unser Oberstufenzentrum unterstützt alle Auszubildenden und Schüler:innen, die diese Chance nutzen möchten. Denn wir glauben: internationale Erfahrungen stärken nicht nur die berufliche Laufbahn, sondern auch die persönliche Entwicklung.
Wir sind stolz auf alle, die bereits den ersten Schritt gemacht haben, und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Planung und Durchführung ihres Auslandspraktikums!
Wer neugierig geworden ist:
Es ist auch für die nicht Anwesenden möglich diesen Schritt noch zu machen. Wenden Sie sich an Frau Ronellenfitsch oder an Frau Randow. Dort bekommen Sie weitere Informationen.
Besuch der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
an unserem OSZ!
Mit großer Freude durften wir Frau Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei uns am OSZ willkommen heißen. Dieser hochrangige Besuch unterstreicht die Bedeutung unserer Projekte und würdigt die wertvolle Arbeit, die hier täglich geleistet wird.
Im Fokus des Treffens standen zwei zentrale Themen: Mental Health Coaching und unser Beitrag zur Start-Chancen-Schule.
In einer inspirierenden Atmosphäre hatten wir die Gelegenheit, unsere Projekte und Ideen vorzustellen. Begleitet von einer Schülerin und unserer engagierten Schulsozialarbeit fand ein lebendiger Austausch statt. Die Gespräche waren geprägt von Offenheit und Begeisterung – es war spürbar, wie wichtig uns allen die Förderung der psychischen Gesundheit und die Chancengleichheit im Bildungssystem sind.
Wir danken Frau Paus herzlich für ihr Interesse, ihre Zeit und den konstruktiven Dialog. Der Besuch war nicht nur eine große Ehre für unser OSZ, sondern auch ein starkes Signal für die Bedeutung dieser zukunftsweisenden Projekte. Wir werden uns dafür einsetzen diese wichtigen sozialen Projekte zum Erfolg zu führen und damit dazu beitragen, dass unser OSZ ein Ort des Lernens, der Entwicklung und des Wohlbefindens bleibt.
Einblick in die Zukunft
Unser Schülervisionstag: Ein voller Erfolg!
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Schüler:innen und Auszubildenden aktiv in die Schulentwicklung einzubeziehen, haben wir am 12.11.2024 unseren ersten Schülervisionstag veranstaltet. 25 engagierte Schüler:innen nahmen freiwillig teil und verbrachten einen ganzen Tag damit, ihre Ideen und Visionen für die Schule der Zukunft zu diskutieren – sieben Stunden voller kreativer Vorschläge und inspirierender Gespräche!
„Es fühlt sich großartig an, dass wir gehört werden und aktiv mit gestalten können, wie unsere Schule zukünftig aussehen soll. Die Ideen, die wir heute zusammen entwickelt haben, könnten wirklich etwas bewegen!“ – Julius, Schüler der FOS
Die Atmosphäre war von Anfang an von Begeisterung und Engagement geprägt. Unsere Schüler:innen hatten die Gelegenheit, ihre Wünsche und Vorstellungen zu äußern, während die Sozialarbeiter:innen, die als Referentinnen tätig waren mit ihnen gemeinsam überlegten, wie diese Ideen in die Tat umgesetzt werden könnten.
„Die Schüler:innen haben so viel kreative Energie eingebracht – es war beeindruckend, mit welcher Leidenschaft sie diskutiert und Lösungen gefunden haben. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass sie als Akteure in die Schulentwicklung einbezogen werden.“ – Blanka Krellmann, Sozialarbeiterin
Die Ergebnisse des Visionstags wurden in einem grafischen Protokoll zusammengefasst, das nun als Leitfaden für die nächsten Schritte dient. Unsere Vision ist klar: Es soll nicht bei Träumen bleiben! Wir planen die Umsetzung konkreter Verbesserungen, die sichtbar machen werden, dass die Schule der Zukunft nicht nur eine Idee, sondern eine lebendige Realität ist.
Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen – ein Ort, an dem Ideen wachsen und sich entfalten können!
Graphic Recording Lorna Schütte
Graphic Recording Lorna Schütte
Klimakonferenz - Local Conference of Youth
Positiv-Beispiel Klimaschutz
In den Herbstferien wurde unsere Schule für eine sehr wichtige Veranstaltung genutzt: 350 Speaker und 1250 Teilnehmende haben die größte Veranstaltung dieser Art in Europa durchgeführt: Die Local Conference of Youth. Es wurden die verschiedensten Themen angesprochen, die aber alle mit dem Thema Klima und Klimawandel zu tun hatten. Es wurde über die Ursachen und natürlich auch über Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Näheres finden Sie in dem beigelegten Pressebericht. Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit unserer Nachbarschule, der Friedensburgschule Gastgeber sein durften und diesen engagierten Jugendlichen die Möglichkeit gaben so engagiert zu diskutieren.
Erfolgreiches Erasmus+ Praktikum auf Teneriffa
Vier Auszubildende des Oberstufenzentrums Ästhetik und Technik hatten vom 20. Oktober bis 9. November 2024 die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+ Programms berufliche Erfahrungen auf Teneriffa zu sammeln. Während ihres dreiwöchigen Praktikums in professionellen Friseursalons vertieften die angehenden Friseur:innen ihr Wissen in Schnitt- und Färbetechniken und lernten neue Stylingmethoden kennen. Neben der Erweiterung ihrer fachlichen Fähigkeiten ermöglichte der Aufenthalt einen intensiven interkulturellen Austausch und den Aufbau wichtiger Softskills wie Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.
Diese Erfahrungen werden die berufliche und persönliche Entwicklung der Auszubildenden nachhaltig prägen. Erasmus+ leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Mobilität und beruflichen Chancen junger Menschen in Europa.
Redaktionelle Beiträge im Schuljahr 2023/2024 von www.oszaet.de in chronologischer Reihenfolge.
Redaktionelle Beiträge im Schuljahr 2022/2023 von www.osz-koerperpflege.de in chronologischer Reihenfolge.